INFO !!! Es handelt sich hier um das baugleiche ET 13.5. (Großer Akku etc.) Es kann nur in manchen Fällen vorkommen, das auf dem Dekour ET 13 anstatt ET 13.5 steht.
Motor neodrives Heckmotor
Rahmen Alu Hydroform Pinion E-Bikerahmen
Schaltung Pinion C1.12
Bereifung Schwalbe Energizer Plus Green Guard 47-622
Bremsen Shimano Disc Brake MT401
Akku neodrives 725 Wh
Kurbel Gates CDX mit Schutzscheibe
VR-Nabe Shimano Deore
Griffe Ergon GP1/OEM
Sattel Terry Figura
Display Farbdisplay: neodrives
Riemen Gates Zahnriemen CDX
HR-Nabe neodrives Nabenmotor
Ständer Ursus King Evo
Sattelstütze Cane Creek Thudbuster
Gabel Suntour NCX E-D-AIR Lockout
Riemenscheibe Gates CDX
Pedale Marwi SP-823 Alupedale
Gepäckträger System Gepäckträger
Beleuchtung Supernova E3 Pure 3, Trelock LS614 Signal, (Brems/-und Verzögerungslicht)
Schutzbleche SKS Kunststoff Matt Dekor
Kettenschutz Hebie Chainbar
Gewicht in kg ca. 26,90
Entfaltung 1,61 m - 9,79 m
Vielseitige Fahreigenschaften: Optimal für Touren- und Trekking Pedelecs, Damen- und City-E-Bikes, coole Urban-Pedelecs und Lastenräder.
Lautlosigkeit: Völlig lautloser und vibrationsfreier Fahrbetrieb, da im Heckmotor kein Getriebe verbaut ist.
Minimaler Wartungsaufwand: Lange Wartungsintervalle von Kette, Ritzel und Schaltung.
Energierückgewinnung: Mit der Rekuperation sind noch höhere Reichweiten möglich, da beim Bergabfahren Energie in den Akku zurückgespeist wird.
Made in Germany: 93 % der Vormaterialen von deutschen Zulieferern, 100 % der Entwicklung und Endmontage am Produktionsstandort Albstadt.
Thermomanagement: Fahrspaß auch bergauf. Lange Bergfahrten sind mit dem neodrives System durch die verbesserte Thermostabilität problemlos möglich.
Die Pinion Getriebetechnik funktioniert auf Basis eines Stirnradgetriebes mit zwei nacheinander geschalteten Teilgetrieben. Aus der Kombination der beiden Teilgetriebe mit ihren unterschiedlichen Radpaaren werden die einzelnen Gänge abgeleitet. Diese sind in gleichmäßige und, je nach Getriebetyp, für den jeweiligen Einsatzbereich in ergonomisch sinnvolle Schaltschritte abgestuft.
Bei Pinion Getrieben findet die Kraftübertragung in jedem Gang nur über jeweils zwei Zahnradpaare statt. Daraus resultieren ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad, minimale Geräuschentwicklung und ein direktes, verlustfreies Fahrgefühl. Gangüberschneidungen und erhöhten Kettenverschleiß kennt die Pinion Getriebetechnik nicht.
Alle Gänge lassen sich der Reihe nach einzeln oder in beliebigen Gangsprüngen durchschalten – im Stand oder während der Fahrt.