RAHMEN MÖVE Bikes EN AW 7020 (made in EU)
LACKIERUNG & LOGO Vierschicht-Handlackierung (made in Germany) mit Unterlack-Logo
GETRIEBESCHALTUNG Pinion C1.12 mit 12 Gängen und Drehschaltgriff
KRAFTÜBERTRAGUNGSELEMENT Gates Carbon Drive
RIEMENSCHEIBE VORN 32 T
RIEMENSCHEIBE HINTEN 23 T
E-ANTRIEB Neodrives Z20
AKKUMULATOR BMZ 625 Wh und 36V
STEUERUNG Neodrives
BREMSEN Shimano DEORE M6100
BREMSSCHEIBE VORNE Möve BDC180 ESJOT 180
BREMSSCHEIBE HINTEN Möve BDC160 oder ESJOT 160
SATTEL SR Ellipse oder Ergon ST Gel
VORBAU Ergotec Swell-R-Eco (winkelverstellbar)
LENKER Ergotec Low Riser Bar oder Ergotec M-Bar integra
GRIFFE CT Tour Wing oder Ergotec Frisco
SATTELSTÜTZE (WÄHLBAR)Ergotec Skalar (ungefedert) oder Synace P6 - mögliches Upgrade: Federsattelstütze „Ergotec PM-705“ (+ 110,00 €)
SCHUTZBLECHE Pletscher Aluminium Hohlkammerprofile pulverbeschichtet
FEDERGABEL RockShox Parago
GOLD, STEUERSATZ FSA Orbit IS2
BELEUCHTUNG VORN Busch & Müller Lumotec IQ-XE
BELEUCHTUNG HINTEN Supernova E3 Tail Light 2 oder LED Racktime (je nach Gepäckträger) oder Supernova M99 Tail Light 2
GEPÄCKTRÄGER Racktime Stand It oder Racktime Shine Evo Tour
NABE VORN Bitex MTF 15
FELGEN Ryde Andra 40 in 27,5 Zoll
SPEICHEN NIROSTA
BEREIFUNG Schwalbe Super Moto-X in 27,5 x 2,40 Zoll oder Vittoria Randonneur (54-584)
SCHLÄUCHE Schwalbe AV 19
DIEBSTAHLSICHERUNG I Lock it GPS inklusive Funkfernbedienung für Schlüsselanhänger (optional + 250,00€)
STÄNDER Pletscher Comp. 40 Flex schwarz matt
Vielseitige Fahreigenschaften: Optimal für Touren- und Trekking Pedelecs, Damen- und City-E-Bikes, coole Urban-Pedelecs und Lastenräder.
Lautlosigkeit: Völlig lautloser und vibrationsfreier Fahrbetrieb, da im Heckmotor kein Getriebe verbaut ist.
Minimaler Wartungsaufwand: Lange Wartungsintervalle von Kette, Ritzel und Schaltung.
Energierückgewinnung: Mit der Rekuperation sind noch höhere Reichweiten möglich, da beim Bergabfahren Energie in den Akku zurückgespeist wird.
Made in Germany: 93 % der Vormaterialen von deutschen Zulieferern, 100 % der Entwicklung und Endmontage am Produktionsstandort Albstadt.
Thermomanagement: Fahrspaß auch bergauf. Lange Bergfahrten sind mit dem neodrives System durch die verbesserte Thermostabilität problemlos möglich.
Die Pinion Getriebetechnik funktioniert auf Basis eines Stirnradgetriebes mit zwei nacheinander geschalteten Teilgetrieben. Aus der Kombination der beiden Teilgetriebe mit ihren unterschiedlichen Radpaaren werden die einzelnen Gänge abgeleitet. Diese sind in gleichmäßige und, je nach Getriebetyp, für den jeweiligen Einsatzbereich in ergonomisch sinnvolle Schaltschritte abgestuft.
Bei Pinion Getrieben findet die Kraftübertragung in jedem Gang nur über jeweils zwei Zahnradpaare statt. Daraus resultieren ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad, minimale Geräuschentwicklung und ein direktes, verlustfreies Fahrgefühl. Gangüberschneidungen und erhöhten Kettenverschleiß kennt die Pinion Getriebetechnik nicht.
Alle Gänge lassen sich der Reihe nach einzeln oder in beliebigen Gangsprüngen durchschalten – im Stand oder während der Fahrt.