Kann ich Dir helfen?
SCHALTUNG 9-G Shimano Alivio
SCHALTHEBEL Shimano Alivio M5100
KURBELSET Aluminium
ZAHNKRANZ Shimano HG400
ÜBERSETZUNG vorne: 38, hinten: 11-34
KETTE KMC X9
BREMSE Shimano MT410, hydraulische Scheibenbremse
BREMSSCHEIBEN 180
SCHEINWERFER Herrmans H-Black MR4, LED
RÜCKLICHT Herrmans H-Trace, LED
RAHMEN Bosch Integrated Trekking, Aluminium
GABEL SR Suntour NEX E25, blockierbar
VORBAU Aluminium, verstellbar
LENKER Concept SL Riser, Concept EX Riser
SATTEL Ergon ST10, Ergon ST Gel Women
SATTELSTÜTZE Aluminium, Patent
PEDAL Aluminium, mit Antirutscheinlage und Reflektor
FELGEN Concept EX, geöst
HINTERRADNABE Shimano Alivio, mit Schnellspanner
BEREIFUNG Schwalbe Marathon Almotion Performance, 50-622
SCHUTZBLECH Kunststoff, mit Kantenschutz
GEPÄCKTRÄGER Racktime Systemgepäckträger, mit integriertem Rücklicht
STÄNDER Hinterbauständer, einstellbar
Fahrräder mit Tradition und stilbildendem Design
Die Geschichte von Raleigh – 1887 in Nottingham gegründet – ist fast so lang und ideenreich wie die Geschichte des Fahrrads selbst. Raleigh ist eine der ältesten und zugleich am weitesten verbreiteten Fahrradmarken der Welt. Rund um den Globus sind Menschen auf einem Raleigh Bike unterwegs. Auffallend sind dabei die vielfältigen Segmente und Modelle. Jede Region interpretiert die Marke individuell – so auch Deutschland, wo der Firmenableger „Raleigh Deutschland“ 1974 gegründet wurde. „Raleigh Deutschland“ ist eine Komfortmarke, die mit Design zu überzeugen weiß. Wir lieben das berühmte British Understatement und setzen auf eine klare Linienführung. Kombiniert mit den richtigen Farbakzenten entstehen so einzigartige Fahrräder. Unsere britischen Kollegen setzten hingegen ganz auf Sport, verkaufen unter der Marke Raleigh Rennräder und Mountainbikes.
Die Produktion und der Vertrieb der ersten in Deutschland gefertigten Raleigh Trekkingräder fanden in Bitburg (Rheinland-Pfalz) statt. Nach einigen Jahren folgte ein Umzug nach Darmstadt, 1991 ein Firmenwechsel und somit auch Standortwechsel nach Osnabrück.